Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Warum eigentlich Muntavu mit V?

Auf den Namen Muntavu bin ich durch meine Recherchen im Schrunser Heimatmuseum für meine Bachelorarbeit gestoßen. Der Name „Muntavu“ wurde erstmals 1300 belegt und ist somit die älteste Bezeichnung für das Tal Montafon. Er ist eindeutig romanischen Ursprungs und versteht sich als Zusammensetzung aus „munt“, lateinisch „mons“, Berg, der romanischen Bezeichnung für Bergweide bzw. Almgebiet und „tovon“, Tobel zu „tovo“, Rinne, Graben, Röhren. Somit heißt Muntavu praktisch übersetzt „Almgebiet mit Tobeln“. Unter Einheimischen wird der Name immer noch in der ursprünglichen romanischen Betonung unter „Muntafu“ gesprochen. Der Talname wurde nicht vor 1000. n. Chr. eingedeutscht. Ich konnte mir somit keinen schöneren Namen vorstellen.

Hier der Link zum Making of meiner Bachelorarbeit „Muntavu“

muntavu

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.